ECOintention in 8 Schritten
Unten finden Sie eine kurze Beschreibung der
verschiedenen Schritte, die ein ECOintention Projekt
durchläuft. Die Laufzeit eines Projektes variiert abhängig
von der Größe und Komplexität zwischen sieben und zwölf
Monaten. Wie lange die Energie im Nachhinein auf Niveau
bleibt, hängt von der Aufmerksamkeit und der Intention des
Leitenden, bzw. der Führungskraft ab.

Worte im Bild: Formresonanz - Gleichförmigkeit - Haus
- Grundriss - Vorstellung
1 - Energetischer Scan
Nach dem Aufnahmegespräch, dem Intake, macht der
ECOintention Practitioner einen ersten energetischen Scan
des Betriebes oder Naturgebietes. Hieraus ist die Vitalität
des Projektes abzulesen, ob die Ziele des Leitenden
durchführbar sind und in welcher Zeit das Projekt wieder gut
in seiner Energie sein kann. Für den Scan und die späteren
Balancierungen benötigt der ECOintention Practitioner einen
Grundriss. Durch den Grundriss legt er intuitiv Kontakt mit
dem morfischen Feld des Projektes. Dieses Feld beinhaltet
die Blaupause des Projektes. In Familien- und
Betriebsaufstellungen wird das Feld ebenfalls genutzt. Der
Wissenschaftler Rupert Sheldrake beschreibt morfische Felder
in seinen Büchern. Er gibt darin die wissenschaftliche
Erklärung für die Funktionsweise von Familienaufstellungen
und dem energetischen Arbeiten mit Grundrissen auf Abstand.
Der energetische Scan wird auf drei Niveaus ausgeführt:
KonzeptniveauDas Niveau auf dem die Vision, die
Mission und die daraus entstehenden Zielstellungen und die
Strategie des Betriebes festgelegt sind. Von diesem Niveau
aus wird die Organisation geleitet. Dies ist zu sehen als
der Kopf der Organisation wo das Denken gefestigt ist.

RealisationsniveauDies ist das operationelle
Niveau. Dies ist der Ort des Tuns, der Aktionen und der
Umsetzung. Auf diesem Niveau fügt sich die Tat zum Wort. Die
Ideen werden hier ausgeführt und in Produkte umgesetzt.
Vergleichbar mit dem Bauch. In einem Naturgebiet ist dies
der Raum, in dem alle Lebensprozesse stattfinden.

MittenniveauDies ist das Niveau worin externe und
interne Kommunikation stattfindet. Dies betrifft den
Austausch innerhalb der Organisation und den Austausch mit
anderen Organisationen oder der Umgebung. Zu vergleichen mit
dem Herz, dem Fühlen. Hier finden wir auch das Niveau des
Betriebsimagos. Blockaden oder wenig Energie auf diesem
Niveau führen oft zu "Krummunikation" oder auch
Missverständen.

2 -
Gespräch mit dem Auftraggeber
Grafiken mit den energetischen Werten des Scans geben
Informationen über Blockaden, Stress, gesunde Lebensenergie
und die Selbstorganisation des Projektes wider. Die
gefundenen Werte werden mit den anzustrebenden Sollwerten
eines gesunden und selbstorganisierenden Betriebes oder
Naturgebietes verglichen. So bekommt der Auftraggeber
unmittelbar einen Überblick über den Zustand des Ganzen. Aus
dem Scan geht auch hervor, in wie weit seine Ziele mit der
Hilfe von ECOintention realisiert werden können.
Anschließend erfolgt ein Vorschlag für den Ablauf mit einem
Kostenvorschlag. Wenn der Auftraggeber grünes Licht erteilt,
startet das Projekt.

Bild: Energetische Werte auf Realisationsniveau
3 -
Holon erstellen
Bevor ein ECOintention Practitioner Balanceierungen
testen kann, verkleinert er den Grundriss des Projektes und
macht darum herum ein Holon. Das Holon ist ein energetischer
Klangkörper. Hierdurch kann die gesunde Eigenschwingung des
Projektes optimal in Schwingung gebracht werden.

4 -
Balanceierungen testen
Mittels Holon und seiner Intuition nimmt der ECOintention
Practitioner Kontakt mit dem Projekt auf. Er stellt Fragen
darüber was das Projekt benötigt, um die gesunde
Eigenschwingung zu verstärken. Alles ist Energie und hat
eine unverwechselbare Eigenschwingung. Der ECOintention
Practitioner verstärkt die Eigenschwingung des Projektes mit
vergleichbar "schwingenden" Mitteln. Dies ist das Prinzip
von Resonanz. Er bietet hierfür Mittel aus der energetischen
Hausapotheke an wie Farben, Kristalle, Musik, Mandalas,
Symbole, Bachblüten, Homöopathie usw. Hiermit können
Blockaden aufgeräumt, Stress harmonisiert, gesunde
Lebensenergie zugefügt und die Selbstorganisation des
Projektes verbessert werden.

5 -
Balancieren (Wiederherstellung des Gleichgewichtes)
Die Balancierungen bestehen aus verschiedenen Schritten
die mehrere Male pro Woche ausgeführt werden. Entsprechend
des Testes werden Farben, Mandalas, Musik, Symbole,
Bachblüten-Essenzen oder andere energetische Mittel benutzt.
Der ECOintention Practitioner setzt jedes Mittel in einer
bestimmten Ausrichtung auf das Holon. Dies erfordert Übung
und Erfahrung. Er verbindet so die Felder des Projektes mit
dem Feld des Mittels. In dem Moment findet eine Übertragung
von Energie und Information statt.
De ECOintention Practitioner verbetert met zijn balancering de
vitaliteit van het project. Tijdens de balancering
concentreert de beheerder zich op zijn affirmaties. Zo geeft
hij richting aan de energie. Door deze unieke samenwerking
gaat de ontwikkeling van het geheel sneller en beter.

6 -
Projektbegleitung
Regelmäßig, alle neun bis vierzehn Tage, werden die
Balancierungen getestet. Vorab wird ein energetischer Scan
ausgeführt. Der Scan gibt an, ob die energetischen Werte
steigen und das Projekt sich verbessert. Die Resultate des
neuen Scans werden in einer Grafik aufgezeichnet und mit
einem Bericht an den Auftraggeber gesendet. Alle vier bis
sechs Wochen besucht der ECOintention Coach das Projekt.
Dabei finden Gespräche mit dem Auftraggeber/Leitenden über
den Fortschritt statt und auch energetische Kontrollen an
Ort und Stelle. Wenn nötig, werden Affirmationen angepasst
und bekommen schwer belastete Orte eine Heilung direkt vor
Ort. Der Auftraggeber wird gecoacht nach den Prinzipien "Resonanter
Führung" sodass er im Anschluss die Energie selbst verwalten
kann.
7 - ECOintention in 3 Phasen
Balancieren
Nach vier bis acht Monaten erreicht das Project die
Sollwerte eines gesunden Betriebes. Wie lange dies dauert
ist abhängig von der Größe und der Komplexität des
Projektes. Sind die Sollwerte erreicht, ist dies das Ende
der Balancierungsphase.

StabilisierenHierauf folgt die
Stabilisierungsphase. Die Energie des Projektes wird auf den
Sollwerten gehalten. Alle Teile des Projektes bekommen Zeit
um die Energie vollständig aufzunehmen und zu integrieren.
In dieser Phase können noch viele Veränderungen auftreten.
Der ECOintention Practitioner hält darum guten Kontakt mit
dem Projekt und dem Auftraggeber.

KontinuierungNach drei bis sechs Monaten geht die
Stabilisationsphase in die Kontinuierungsphase über. Die
Energie ist jetzt fest verankert im ganzen Projekt. Alles
Teile des Rades sind auf Touren. Der ECOintention
Practitioner zieht sich zurück und der Auftraggeber nimmt
das Projekt wieder ganz in seine Obhut. Dabei ist es möglich
nach einiger Zeit einen Checkscan anzufragen. Falls nötig
folgen dann einige kurze Balancierungen.

8 -
ECOintention Resultate
Die Zielsetzungen des Auftraggebers bestimmen die
Resultate von ECOintention. Die Zielsetzungen werden bei den
meisten Projekten realisiert. Durch die diversen
Zielsetzungen gibt es auch verschiedenartige Resultate.
Nachgewiesene Resultate:
- Zunahme von Aufträgen und Steigung des Umsatzes
- Bessere Organisation und Zusammenarbeit in einem
Betrieb
- Höherer Gewinn und besser Betriebsresultate
- Mehr freie Zeit und innere Ruhe beim
Eigentümer/Leitenden
- Bessere Gesundheit des Personals, der Tiere, der
Bäume und der Gewächse
- Höhere Ausbeute und bessere Qualität
- Höhere Biodiversität
Diese Resultate sind fundiert auf mündlichen und
schriftlichen Aussagen der Auftraggebern und der
Projektdokumentationen der Studenten des Center for
ECOintention.
> Mehr erfahren
Bücher
|